Problembeschreibung
Ein Kunde musste den abgenutzten Rotor mit Messern erneuern, für den es keine Dokumente und kein 3D-Modell gab. Der Rotor funktionierte nicht mehr optimal, deswegen war die Erneuerung absolut notwendig.
Problembeschreibung:
- Bedarf nach der Produkterneuerung ohne 3D-Modell und Dokumente
- Problem mit längeren Ausfällen wegen der Belastung der Produktion
- Ein sehr abgenutztes Produkt, das für direktes Kopieren nicht geeignet ist
- Wegen der komplexen Geometrie kann eine genaue Kopie mit den klassischen Methoden nicht gemacht werden (verschiebbare Messvorrichtung, Umrisse usw.)
- Hohe Präzision wird wegen der Rotationsbewegung verlangt
Lösung
Bei der Verwendung der führenden Ausstattung zum 3D-Scannen und Datenverarbeitung wurde für den Auftraggeber das Folgende ausgeführt:
- Präzises 3D-Scannen von 4 Positionen (2 Messerpositionen, Rotor und Schubmesser)
- Reverse Engineering (Anfertigung eines genauen CAD-Modells) aller Segmente hinsichtlich der gescannten Daten
- Rekonstruktion der abgenutzten Flächen in Hinsicht auf die Anweisungen des Auftraggebers
Vorteile
- Dimensionale Übereinstimmung der gefertigten Ersatzteile
- Kurzfristiger Stillstand in der Produktion
- Wiederhergestellte originale Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Vorrichtung
Abgenutzter Rotor mit den Anschlussstellen für das Segment mit dem Schubmesser
Segment mit dem Schubmesser
Zwischenvergleich der Abweichungen des CAD-Modells von den gescannten Daten
Das präzise 3D-Modell des Rotors und des Segments mit dem Schubmesser in dem Teil, der den Tatbestand darstellt und ist für weitere Gestaltung und weitere CAD/CAM-Fertigung geeignet