Industrieforschung und Entwicklung werden in den folgenden Bereichen ausgeführt:

Prozesstechnologien (Technologien der Werkstoffverarbeitung)
- Prozesstechnologien (Technologien der Werkstoffverarbeitung)
- Verarbeitung der Polymerwerkstoffe (Kunststoffspritzguss, Mikrospritzguss)
- Spritzguss und Metallverformung
- Prozesssteuerung und Überwachung der Bearbeitungsprozesse
- Neue Verarbeitungsverfahren (Metallspritzguss, Thixomolding)

Werkstoffe
- Biologisch abbaubare Polymere
- Funktionelle Werkstoffe (Nanotechnologie)
- Leichtmetalle (Mg, Al, Ti ...)
- Kompositwerkstoffe

Mechatronik
- Industriesensorik (neue Methoden in der Sensorik)
- Aktuatoren und Steuersysteme
- Unabhängige Fertigungssysteme (automatische Erkennung und Behebung von Abweichungen der kritischen Prozessparameter, IoT, Industrie 4.0)
- Fernsteuerung übers Internet

»Multyphysics«, fortschrittliche numerische Analysen
- Mathematische Modellierung komplexer Systeme
- Thermomechanische Analysen der Prozesse und Produkte
- System mit der Wechselwirkung Flüssigkeit-Festkörper
- Dynamische und nichtlineare Analysen (Kriechen, Temperaturabhängigkeit der Werkstoffeigenschaften u. Ä.)

Umwelteinflüsse (LCA-Analyse)
- Analyse des Produktlebenszyklus
- Lebenszykluskostenrechnung (LCCA)
- Einführung der Verbesserungen auf der Grundlage der Analysen

Kontakt
Dr. Dominik Kobold, Fachleiter
email: dominik.kobold@tecos.si,
Tel.: +386 (0)3 426 46 14, GSM: +386 (0)41 814 015